
©FF Bad Kösen
Tanklöschfahrzeug Mercedes TLF 16/25
Baujahr: 1997
Beladung: Hilfeleistungssatz/Hurst, Wasserringmonitor, Druckbelüfter, Motorkettensäge, elektrischer Trennschleifer, Lichtmast, Hebekissensatz, Türöffnungssatz, Sanitätsrucksack, uvm.
Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 HLF
[Bilder & Infos folgen]
Baujahr: 2022
Beladung: folgt
Drehleiter Mercedes/Metz DLK 39
Baujahr: 2009, seit 2016 in Bad Kösen
Beladung: Leitersatz mit einer max. Rettungshöhe von 39m, 2 Atemschutzgeräte, Wasserwerfer, Stromerzeuger, Elektrischer Druckbelüfter, Beleuchtungssatz mit 2 x 1.000 Watt Strahler, Elektrische Kettensäge, Sprungretter SP16, Verkehrssicherungsmaterial, Sani-Rucksack, Rollgliss Satz, Schleifkorbtrage, Schlauchmaterial
Beladung: Leitersatz mit einer max. Rettungshöhe von 39m, 2 Atemschutzgeräte, Wasserwerfer, Stromerzeuger, Elektrischer Druckbelüfter, Beleuchtungssatz mit 2 x 1.000 Watt Strahler, Elektrische Kettensäge, Sprungretter SP16, Verkehrssicherungsmaterial, Sani-Rucksack, Rollgliss Satz, Schleifkorbtrage, Schlauchmaterial
Mannschaftstransportfahrzeug MTF
[Bilder & Infos folgen]
Kommandowagen KdoW
Baujahr: 2017
Besonderheiten/Beladung: Allradantrieb, 4 Handsprechfunkgeräte
Hochdrucklöschfahrzeug HDLF
Baujahr: 2014
Beladung: Hochdrucklöschanlage mit 175l Wassertank und 5l Schaumbildner, 2 Pressluftatmer, Handsprechunkgeräte, Handlampe, Halligan-Tool, Verkehrskegel, ausziehbare Leiter, Arbeitsscheinwerfer, Feuerwehrleinen, Schmutzwasserabsaugvorrich
Anhänger
[Bilder folgen]
- Rettungsboot auf Transportanhänger: Baujahr 2011, Material: Kunststoff, Motor: Suzuki 9,9 PS
Besatzung: bis zu 5 Personen, zusätzlich weiteres Schlauchboot für bis zu 5 Personen - CO2-Anhänger: Baujahr 1979, Volumen: 4 x 40 Liter
- Schaummittel-Anhänger: Baujahr 1980, Volumen: 450 Liter
- TSA-Anhänger: Baujahr 1973 mit TS8-8 ZL 1500 (Baujahr 2003)
Zusätzlich stationiert in Bad Kösen; besetzt durch Mitglieder der FF Bad Kösen:
Funktrupp-KW des Burgenlandkreises
[Bilder & Infos folgen]